Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Erfahrungsbericht] Meine neuen Nuvero 70- Hat sich der Kauf gelohnt?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation HiFi

Antworten

#1

Beitrag von CJoe78 »

Ich hab die Nuvero 70 jetzt seit 3 Wochen zu Hause.
Und was soll ich schreiben? Diese Box klingt unauffällig gut. Und bei dynamischer Musik sogar außergewöhnlich gut. Es spielt keine Rolle, was man für Musik hört.
https://i.ibb.co/xSQN1Rq/20230902-151143.jpg

Mein altes Heimkino bestand aus den WS-14 in Eckaufstellung vorne rechts und links, dem CS-64 als Center und der kleinen Nubox W-103 für die Decken und den Surroundbereich (5.1.4).
https://i.ibb.co/rxhtvBS/20220903-093529.jpg

Dazu gesellt sich ein Sony 77AG9 OLED und ein XW-700 hinter meinem Sitzplatz.

Das Ganze entspricht dem Wunsch nach einem Mini-Heimkino in meinem 17 qm großen Raum.
Befeuert werden die LS von einem Yamaha RX-A6A. Diesen habe ich mir gegönnt, da der Receiver einen starken EQ an Board hat, womit ich den Sound simpel an meine Hörumgebung anpasse.

Die Nuline WS-14 habe ich nun seit fast 3 Jahren im Einsatz. Die Lautsprecher kommen im Eckaufstellung immerhin bis 50 HZ runter.
Trotzdem sind sie natürlich nicht sonderlich bassstark, d.h. ich benötigte auch für Musik einen Subwoofer und wollte mich insbesondere für Stereo und Mehrkanalmusik weiter verbessern. Also gesagt getan, Kohle zusammengekratzt und einfach mal die Highend-Serie von Nubert in der Front testen.

Das Ergebnis ist, dass sich die Nuvero 70 völlig unbeeindruckt davon zeigt, was ich über diese Box abspiele. Der Klang ist so, wie ich ihn mir wünsche.
Warm, aber trotzdem in den Mitten und Höhen detailliert und unangestrengt.

Der Bass ist in Eckaufstellung natürlich zu massiv, d.h. ich musste unter 50 HZ mit mittlerer Flankensteilheit um -13 dB absenken.

Die Nuvero 70 hat zwar weniger Wirkungsgrad als meine Nuline WS-14, die jetzt im Surroundbereich sitzen dürfen.
Aber da der Klang Out of the Box nahezu optimal ist und ich mit dem EQ die Höhen kaum absenken muss, komme ich mit dem Gesamtpegel in etwa auf dasselbe Niveau wie zuvor.

Die Box arbeitet viel effektiver mit klangverändernden Maßnahmen. D.h. ich kann ruhig die Höhen anheben und es klingt trotzdem kaum zu spitz und zu schrill.

Ganz im Gegensatz zur Nuline oder Nubox-Reihe, wo ein Anheben der Höhen schnell auf die Nerven geht.
Der Spielraum für Veränderungen ist zwar auch hier gegeben, aber schwieriger umzusetzen. Teilweise muss ich bei diesen Boxen Mitten und Höhen breitbandig um bis zu -4 dB absenken.

Bei der Nuvero sind es nur die obersten Höhen bei 16 kHZ (-1,5 dB) und es passt einfach. Das spricht für die Qualität der Nuvero LS-Serie und man kriegt wirklich noch mehr für sein Geld geboten.

Vor der Nuvero 70 hätte ich eine solche Aussage für übertrieben gehalten. Aber es ist tatsächlich so.
Man kann eine herausragend gute Box (die natürlich auch entsprechend mehr kostet) nicht mehr mit der Mittelklasse vergleichen.
Jedoch ist die Nulineserie von der klanglichen Auslegung her noch am ehesten mit der Nuvero vergleichbar, d.h. diese Boxen lassen sich gut untereinander kombinieren.

Ja, die Mittelklasse kann ausreichend sein und man kann sich den Sound so zurechtbiegen, dass eine Nuline am Hörplatz vergleichbar gut klingt.
Aber die Nuvero 70 kann genau das schon so gut, dass man nur wenig ins eigentliche Klangbild in den Mitten oder Höhen (und bei guter Aufstellung auch nicht mehr in den Bässen) eingreifen muss.

Durch die noch bessere Auflösung liefert diese Box in allen Belangen den noch besseren Klang.

Eine Nuvero spielt sich nicht in den Vordergrund. Nein- Sie spielt einfach ausgewogener, detaillierter und musikalischer.
Die eingangs gestellte Frage erübrigt sich daher. Wer Nuvero kauft, behält sie normalerweise auch.
Zuletzt geändert von CJoe78 am 19. Sep 2023 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankten sich 8 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Don Kuleone »

Sehr schöne Schilderungen. Freut mich, dass sich die Anschaffung für dich lohnt.
Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK

#3

Beitrag von Charlie_MZ »

Ja, Cool 😎.

Da hast du dir was richtig gutes gegönnt!

Viel Spaß damit, deine Musik neu zu entdecken.
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#4

Beitrag von CJoe78 »

Mehr Box kann ich eh nicht mehr in mein kleines Zimmer reinpacken. Das reicht dicke.

Für Musik und normale TV-Sendungen wird der Subwoofer nicht mehr benötigt, da bringen die neuen Boxen in Eckaufstellung mehr als ausreichend Tiefgang mit.

Den Subwoofer werde ich jedoch weiterhin für Filme einsetzen, denn dafür ist der Platz direkt hinter meinem Hörplatz schon alleine wegen der Downfire Couch-Vibrationen von hinten besser geeignet.

Das Auslagern der Subbässe unter 40 HZ für die Front bzw. 60 HZ für den Rest macht bei der Aufstellung Sinn. Zudem ist der Subwoofer so gut konfiguriert, dass man ihn wirklich nur wahrnimmt, wenn die Action richtig losgeht.

Vorher mit den WS-14 hatte ich die LS auf Large laufen, denn mit den kleinen Boxen funktionierte das AVR-Bassmanagement nicht vernünftig.

Jetzt mit den NV70 reicht die Small-Konfiguration dicke aus, der Unterschied im Tiefgang ist doch recht groß und der 40 HZ-Filterabfall spielt keine nachteilige Rolle mehr.

Einzig werde ich zukünftig noch die Surround-LS mit kleinen Nulineboxen (NL 24) upgraden, denn dafür sind diese Winzlinge völlig ausreichend (auch mangels Platzbedarf, ich hab nur knapp 3 Meter Breite und muss neben der Couch hinten noch zum PC-Sitzplatz huschen, da passt nichts größeres mehr zwischen).

#5

Beitrag von MrMax »

Ja, die 70 werden als Frontlautsprecher oft unterschätzt…
Schade, dass du unter dem TV aus Platzgründen nicht auch noch eine 70er als Center einsetzen kannst.
Ich hatte neben den 70ern in der Front diverse Varianten ausprobiert - WS 14, nl 64, nl 174. Zunächst blieb die 174, bis ich irgendwann den Flitz im Kopf hatte, doch mal die 70 als Center zu probieren - und für meinen Geschmack wurde die Front nicht nur optisch aufgewertet, klanglich gibt es mit der 70 schlichtweg von nubert keine bessere Centerlösung…
Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; Stereo NAD M10V2; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro plus
Lautsprecher Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo
Nubert XW800
Anlage 2:
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler EverSolo dmp A8/Smartphone/Alexa/Dual CS 435-1+ SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel cinebar Lux

#6

Beitrag von just4fun73de »

CJoe78 hat geschrieben: 18. Sep 2023 18:07 Ganz im Gegensatz zur Nuline oder Nubox-Reihe, wo ein Anheben der Höhen schnell auf die Nerven geht.
Gilt das Deiner Meinung nach auch für die neue NuBoxx-Serie?
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#7

Beitrag von CJoe78 »

Ich weiß noch nicht so recht, wo die Reise hingeht. Wenn ich irgendwann mal einen Laser TV will, würde ich auf den Center komplett verzichten, da es bislang einfach keine bezahlbaren und guten akustisch transparenten Leinwände für weiße Umgebungen gibt. Die Boxen würden dann direkt an der Leinwand vorbei strahlen.

Bei der schmalen Breite brauche ich den Center nicht, die Nuvero strahlen breit genug ab. Alternativ hänge ich den Center über die Leinwand.

Ansonsten kann sich der CS 64 im Filmbetrieb durchaus hören lassen, dieser klingt kaum anders oder schlechter. Im Gegenteil habe ich diesen per EQ so gepimpt, dass Stimmen etwas mehr Fundament als normalerweise haben und eine Spur kräftiger klingen.

Sicher geht das noch etwas besser mit der NV70 und ja ein guter Center ist im Filmbetrieb wirklich wichtig. Als zwingend erforderlich betrachte ich dieses Upgrade jedoch nicht.
Der CS-64 lässt mich nichts vermissen, Stimmen klingen angenehm und er gefällt mir EQ-gepimpt auch noch etwas besser als die NV 70 Phantomcenter-Schaltung.

Für Musik ist ein Center (im Gegensatz zu Surrounds) ohnehin überflüssig, sonst geht das immer zulasten der Stereobühne.

Die neue nuBoxx-Serie habe ich nicht gehört. Ich gehe davon aus, dass sich der Klang wenig von den Nulines unterscheidet. Man darf meine Feststellungen nicht überbewerten.
Mit einem guten EQ kannst du dir die Nulines oder sonstige Modelle so zurechtbiegen, dass sie angenehm klingen. Man muss sie nur ein paar dB stärker mit dem EQ bearbeiten.
Die Nuveros hingegen kannst du ohne EQ betreiben und sie klingen angenehm. Was den Klang betrifft sind sich beide recht ähnlich und unterscheiden sich primär bei der Auflösung in den Mitten und Höhen.

Es gibt hier einfach weniger Zischlaute o.ä., für die man bei den Nulines ggf. breitbandiger eingreifen muss.

#8

Beitrag von Charlie_MZ »

CJoe78 hat geschrieben: 18. Sep 2023 19:25 …..- völlig ausreichend (auch mangels Platzbedarf, ich hab nur knapp 3 Meter Breite und muss neben der Couch hinten noch zum PC-Sitzplatz huschen, da passt nichts größeres mehr zwischen).
Sagt der, der in dem Raum einen 77“ stehen hat 😁😉

Späßle….
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#9

Beitrag von Christmas »

Vor allem was er da schreibt. Das klingt überzeugend, keine schwer zu interpretierbaren subjektiven Umschreibungen sondern eher als wollte er dafür werben. Respekt und danke auch für deinen Bericht. Danke auch an die 170er Bande die berichtet haben und noch berichten.
Ich will mal vermuten dass auch die 3 Wege Technik diese unangestrengtheit, Klarheit und feinen Details verursacht. Da muss ich sagen nachdem ich Hans Zimmer live in Prague gehört habe, und die Qualität der Aufnahme und Komplexität des Orchesters wirklich refernz sein müsste, genau sowas aufdeckt, eine 2 Wege Nubox gegen eine 3-4 wege nuvero da trennt sich die Butter vom Hopfen oder so. Das will ich mal auf Veros hören .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#10

Beitrag von CJoe78 »

Werben möchte ich nicht. Ich habe nur die wahrnehmbaren Vorteile der Box gegenüber meinen anderen LS herausgestellt.
Die großen Nuboxen/Nulines habe ich nie gehört, weshalb ich keine Aussagen dazu machen kann.

Ob es nun an der 3-Wegetechnik liegt oder an den besseren Chassis, sollte man selbst ggf. im direkten Vergleich testen.
Ich hab mir das erspart. 15 Jahre Garantie waren für mich Grund genug.

Ich werde mir ohnehin keine großen LS mehr in meinem Leben kaufen, sofern die jetzigen lange halten.
In Anbetracht der weiter steigenden Herstellerpreise und wenn man Freude an Musik und Film hat, macht man mit dem Kauf guter LS nichts falsch.

Mein 77 Zoll OLED ist dem Wunsch nach Heimkino geschuldet.
Wenn ich Filme gucke oder zocke, dann richtig. Vorher hatte ich ein größeres Bild mit Beamer und als Nachfolger ist ja vergleichbares wieder angedacht.
Ich gucke selten Normalo-TV. Wenn, dann ist Großbild-Action angesagt.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#11

Beitrag von Christmas »

Es ist so geschrieben das ich es kaufen würde, wollte dir keine Schleichwegen unterstellen.
In deinem Fall halte ich auch die Konstellation ohne Center nicht für einen Kompromiss sondern eher kompromisslos, denn du hast das bessere Bild zum günstigeren Preis mit der dunkleren Leinwand, mit den nuveros wirst du eine super Abbildung haben in der Mitte und Heimkino ist ohnehin immer ein ego Ding.
Schwieriger wird es wenn du ab und an mal seitlicher liegst und der sweetspot sehr schmal ist und alles aus der Mitte rutscht, aber den Center würde ich erstmal oberhalb oder unterhalb der Leinwand anbringen, testen und dann entscheiden wie du hören willst, aber das versteht sich von selbst.
Ich gehe den Kompromiss ein mit der löchrigen Leinwand dafür wird es auch außerhalb, selbst 1,5 m außerhalb des sweetspots nie unangenehm… aber bei mir stand die Bildqualität immer an zweiter Stelle.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#12

Beitrag von Christmas »

@MrMax daran kann ich mich erinnern, auch daran war das Forum nicht ganz unschuldig, wie jetzt mit den nuvero 170 gab es zu der Zeit einige Diskussionen bzw Berichte über den 70 als Center.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste